Lüneburg. Bürgermeister Eduard Kolle spricht, ein Chor singt, Polizeichef Hans-Jürgen Felgentreu spricht, der Chor singt erneut. Die rund 100 Gäste lauschen Wor t- wie auch Musikbeiträgen aufmerksam, doch da ist …
Weiterlesen »Tag Archives: Lesen
Paula gewinnt Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Von Ute Lühr Scharnebeck. Fast könnte man meinen, sie würde sich verhaspeln. Oder zumindest einen Knoten in der Zunge davontragen. Tut sie aber nicht: Gezielt betont und in einem präzisen …
Weiterlesen »38. Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche im Glockenhaus
Von Alexander Hempelmann Lüneburg. Noa (8) hat sich das Buch "Supertiere" geschnappt, um etwas über die 100 größten, schnellsten und gefährlichsten Tiere der Welt zu erfahren. Währenddessen halten Enne (8) …
Weiterlesen »Deutsche merken sich positive Nachrichten besser
Stuttgart. Gute Meldungen über das eigene Land behält man leichter. Medienpsychologen der Universität Hohenheim raten Schulen, das zum Lernen zu nutzen. "Positive Nachrichten merken sich die Leser deutlich besser -- …
Weiterlesen »Beste Vorleser der Lüneburger Grundschulen ausgezeichnet
ap Lüneburg. Die besten Vorleser der Grundschulen im Stadtgebiet wurden im Glockenhaus geehrt. Damit ging zugleich die Kinder- und Jugendbuchwoche zu Ende. Antje Bechly, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, blickt …
Weiterlesen »Dürre, Terror, Gänsenachwuchs – Achtklässler der Johannes-Rabeler-Schule entdecken mit der LZ die Welt
off Lüneburg. Martin hat der Artikel über den Nachwuchs der Kanadagänse gefallen. Marcel brachte das Interview über die Dürre in Kalifornien zum Nachdenken. Und Mohammed, dessen Familie aus dem Libanon …
Weiterlesen »Mit den Fingern an die Zehenspitzen
mm Lüneburg. Vor dem Publikum im Lüneburger Glockenhaus steht Paik Nissen vom Institut für Erlebnispädagogik in Horndorf. Der Zirkuspädagoge verbiegt sich, versucht mit seinen Fingern die Zehenspitzen zu berühren. Um …
Weiterlesen »Auf aktuellen Stand gebracht
sel Adendorf. Das Handarbeitsbuch "Makraméknüpfen" aus dem Jahr 1977 musste dran glauben es wurde aussortiert und findet künftig keinen Platz mehr in den deutlich lichter gewordenen Regalen der Adendorfer Bücherei …
Weiterlesen »Wortloser Zugang zum Lesen
mm Lüneburg. "Ihr seid jetzt nicht mehr Achmed, Malek, Mohamad und Vanessa", ruft Klassenlehrerin Heike Dyba ihren Schülern zu, "schlüpft in Eure Rollen." Die vier Achtklässler der Hanseschule Oedeme stehen …
Weiterlesen »Extreme in der Leserschaft
mm Lüneburg. "Die Extreme sind größer geworden", sagt Autor Andreas Schlüter. Es gäbe nicht erst seit den Harry-Potter-Bänden heute mehr Vielleser. "Früher sollten Bücher nicht dicker als 200 Seiten sein, …
Weiterlesen »