Vor 33 Jahren gründeten Studenten in Havanna eine A-Cappella-Gruppe. Mit Musik ihrer Heimat und ein paar arrangierten Welthits hat sich Vocal Sampling rund um den Globus einen herausragenden Ruf ersungen. Jetzt kamen die sechs Sänger zum Schleswig-Holstein Musik Festival und brachten im Lüneburger Libeskind-Auditorium das Publikum nach 30 Sekunden zum Mitklatschen.
Tag Archives: Leuphana
Kommentar: Wo dürfen wir jetzt noch feiern?
Auf Beschwerden von Anwohnern folgte erst ein Musikverbot am Stint, jetzt auf dem gesamten Campus und künftig wohl auch auf den Sülzwiesen. Dabei brauchen junge Menschen dringend Orte ohne Konsumzwang, an denen sich jeder, unabhängig von seinem Budget, frei entfalten kann, kommentiert LZ-Volontärin Anna Hoffmann.
Reaktionen zum Musikverbot an der Leuphana
Die einen wollen durchschlafen, die anderen Spaß haben. Das Musikverbot auf der Mensawiese und dem Campus der Leuphana hat zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Auch unter den Anwohnern gehen die Ansichten auseinander.
Uni verbietet Musik auf dem Campus
Ein Musik-Verbot gibt es neben dem Stint nun auch auf dem gesamten Uni-Gelände. Weil sich Anwohner über Lärm auf der Mensawiese beschwert hatten, ist das Abspielen von Musik dort nun täglich ab 21:30 Uhr untersagt. Kritik an der Maßnahme kommt von einem Universitätsmitglied selbst.
Podcasts im Museum zum Thema Arbeit und Corona
34 Studenten stellten ihre Podcasts zum Thema „Was bedeutet die Covid-Pandemie für den Job?“ im Museum vor. Im „Raum m“ lernten die angehenden Personalmanager die Arbeit mit neuen Medien und das Führen von Interviews.
Leuphana reformiert das Jura-Studium
Die Bologna-Studienreform ist an der Rechtswissenschaft weitgehend vorübergegangen. Jetzt will die Leuphana die Juristenausbildung reformieren. Die Uni bietet einen Master-Studiengang Rechtswissenschaften an. Mit dem kann man zwar keine Kanzlei eröffnen, aber etwa in der Rechtsabteilung von Unternehmen arbeiten. Das Land sicherte nun eine Anschubfinanzierung des Modellstudiengangs zu.
Wasser: „Ein unersetzbarer Schatz“
Wasser ist die wichtigste Ressource – und wird auch in der Region Lüneburg langfristig knapp. Das Wasserforum Lüneburg will dagegensteuern. Es wird am Donnerstag offiziell gegründet.
Zug soll am Kurpark halten
Uni-Vizepräsident Christian Brei sieht einen großen Bedarf für die Bahnstrecke nach Amelinghausen mit einem Haltepunkt am Kurpark: Die Leuphana mit ihren fast 10.000 Studenten und mehr als 1000 Beschäftigten braucht dringend eine weiter verbesserte ÖPNV-Anbindung. Den Wunsch nach einem eigenen kleinen Bahnhof gab es schon 2008.
Mit fremden Federn auch in Lüneburg?
Die Rechtsextremismus-Expertin Cornelia Koppetsch war ein gern gesehener Gast in Talkshows und überregionalen Redaktionen. Bis sie als Plagiatorin überführt wurde. Ihren Professorinnen-Titel hat sie in Lüneburg erworben. Doch während die TU Darmstadt ihre Forscherin bereits zum zweiten Mal bestraft, prüft man an der Leuphana noch.
Mit Bildergalerie: Das war das Lunatic-Festival auf dem Campus
Bunt, glitzrig und ausgelassen war die Stimmung am Freitag und Samstag auf dem Campus der Leuphana. Verschiedene Musikerinnen brachten das vorwiegend junge Publikum zum Mitspringen und -tanzen. Auch Kunst und Kultur bot das Lunatic-Festival.