Was nervt die Radfahrer in Sachen Verkehrsführung in Lüneburg am meisten? Und wie könnte man da Abhilfe schaffen? Das war jetzt Ausgangspunkt für eine Radtour durch die Lüneburger Innenstadt, an der Vertreter des ADFC, der Stadtverwaltung und der Politik teilnahmen. Gesprochen wurde dabei vor allem über Dauerbrenner. Doch es gab auch konkrete Verbesserungsvorschläge.
Tag Archives: Mobilität
Schlaglicht: Neun Euro für eine Horde Kröten
Malte Lühr beschäftigt sich in der Rubrik "Schlaglicht" mit dem Thema Mobilität. Diese Glosse ist ein fiktives Schreiben an Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
Gehwege in Lüneburg sollen flottgemacht werden
Der Gehweg entlang des Amselwegs, der vom Wohngebiet Wilschenbruch Richtung Amselbrücke führt, ist in keinem guten Zustand. Da er unter anderem von Schulkindern genutzt wird, soll er möglichst bald saniert werden. Dieses Projekt und weitere sieben Gehwegsanierungen stellte Uta Hesebeck von der Stadt im Bauausschuss vor.
Mehr öffentliche Ladestationen sind nötig
Wenn möglichst viele auf Elektrofahrzeuge umsteigen sollen, dann muss den Autofahrern etwas geboten werden – wichtig sind dabei unter anderem mehr öffentliche Ladestationen.
Senioren kritisieren geplante Änderungen im Busverkehr
Der Mobilitätsausschuss der Stadt Lüneburg stimmte für die Pläne von Stadt und Landkreis, die Innenstadt von einigen Buslinien stadtauswärts zu befreien. Dagegen regte sich viel Kritik in der Bevölkerung, auch der Seniorenbeirat hat diese Änderungen nun entschieden abgelehnt – und bereits alternative Vorschläge vom Landkreis bekommen.
Wie löscht man eigentlich ein E-Auto?
Die Nachfrage nach E-Autos wird immer größer. Um sich vorzubereiten, beschäftigt sich die Kreisfeuerwehr Lüneburg schon jetzt mit den dadurch entstehenden Herausforderungen.
Bürgerbus-Team in Amelinghausen sucht Unterstützung
Rund 280 Menschen aus allen Ortschaften der Samtgemeinde Amelinghausen nutzen aktuell den Bürgerbus – Tendenz steigend. Für Herbert Tolksdorf ein Grund zur Freude und Sorge zugleich: Der Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins sucht händeringend Nachwuchsfahrer für den Einsatz am Steuer. Wird ein Helfer krank, „wird’s jetzt schon schwierig“.
„Kidical Mass“-Demo: Platz da für Kinder
Rund 350 Erwachsene und Kinder nahmen an Lüneburgs erster "Kidical Mass"-Demo teil. Sie radelten quer durch die Innenstadt bis zum Liebesgrund, um ein Zeichen für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu setzen.
Mit Video: Unterwegs mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl
Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl erläutert in ihrem Buch "Autokorrektur" wie Mobilität für alle funktioniert. Bei einem Spaziergang durch Lüneburg entdeckt sie einige positive, aber auch einige aus ihrer Sicht negative Beispiele.
Ein Mann mit vielen Erfahrungen
Thomas Wiebe war 45 Jahre Mitarbeiter der Lüneburger Stadtverwaltung und schaltete an vielen Stationen. Jetzt geht er in den Ruhestand.