Mühlenbetreiber in der Region klagen über mangelnde Planungssicherheit und teilweise rapide schwindende Kornvorräte seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Das Land gilt als „Kornkammer Europas“, doch im Krieg können Weizen und Mais kaum geerntet, ausgesät oder verschifft werden. Das führt aktuell auch zu Diskussionen in Politik und Landwirtschaft um einen möglichen Aufschub agrarpolitischer Reformpläne.
Tag Archives: Mühle
Sanierung der Bardowicker Mühle: Welle läuft wieder wie geschmiert
Bardowick. Für Henk Nengerman ist es ein Wiedersehen mit einer alten Bekanntschaft: Rund 23 Jahre ist es her, dass er half, ihr Flügel zu verleihen. Jetzt hat er ihr Inneres …
Das Knarzen der Flügel – Müllermeister berichtet über die Geschichte der Bardowicker Mühle
sel Bardowick. Dank Napoleon konnte 1813 nach Jahrhunderten der Querelen mit der Stadt Lüneburg eine Windmühle in Bardowick errichtet werden. Ausgerechnet von einem Lüneburger. Der zwar Johann Friedrich Meyer hieß, …
Wassermühle Heiligenthal: Junges Gebäude, lange Geschichte
uk Heiligenthal. Ihre Anfänge reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Allerdings ist das heutige Gebäude der Wassermühle Heiligenthal deutlich jünger, als auf den ersten Blick ersichtlich. "Mein Vater hat die …
Pläne für mehr Artenvielfalt
ml Thomasburg. Erst Anfang April ist die Vorplanung angelaufen, jetzt legen die Ingenieure des Büros aquaplaner aus Hannover erste Ergebnisse vor. Ziel ist es, die Neetze am Thomasburger Mühlenwehr naturnah …
„Eine Mühle fasziniert alle“
emi Bardowick. Mühlenführungen, Getränke und gute Laune: Am Pfingstmontag wird traditionell der Deutsche Mühlentag gefeiert, um die Aufmerksamkeit auf die ältesten Maschinen der Menschheit zu richten. Im Landkreis Lüneburg nehmen …
Neuer Schwung für alte Mühle ?
dth Soderstorf. Die Luhe rauscht nach wie vor, doch es klappert nichts mehr an der Soderstorfer Wassermühle, es knarrt allenfalls im Gebälk. Jetzt wollen die neuen Eigentümer Barbara Wolff und …