Beim vorerst letzten Osterfeuer vor drei Jahren in Reppenstedt standen die Feiernden im Schneetreiben. Dann kam Corona. Nach zwei Jahren Zwangspause nun das Comeback. Und das gelang: An allen 120 Osterfeuern der Region Lüneburg blieb es laut Polizei friedlich.
Tag Archives: Ostern
Mit Bildergalerie: Ostermarsch für den Pazifismus in Lüneburg
Keine 50 Prozent mehr in der Kirche
Forscher gehen davon aus, dass inzwischen erstmals weniger als 50 Prozent der deutschen Bevölkerung kirchlich gebunden sind. Eine Entwicklung, die auch vor dem Landkreis Lüneburg nicht Halt macht. Setzt man die Mitgliederzahlen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche ins Verhältnis zur Einwohnerzahl, liegt hier der Anteil der Kirchenmitglieder nur noch bei rund 46 Prozent. Man fragt sich nun: Wie soll es weitergehen?
Lüneburg lockt viele Touristen zu Ostern
Während die Lüneburger die Osterferien nutzen, um Urlaub an südlichen Stränden, in europäischen Metropolen oder in den Bergen zu machen, zieht es viele Touristen auch nach Lüneburg und Umgebung. Die LZ traf unter anderem Familie Hansen aus Jütland.
Ausflugstipps zu Ostern zwischen Elbe und Heide
Wer an den Osterfeiertagen einen Ausflug machen möchte, findet zahlreiche Anregungen zwischen Elbe und Heide – von der Ostereiersuche bis zu Fahrten mit historischen Zügen.
Osterrezepte bunt, lecker und gesund
Zum Osterfest teilt Iris Pottek vom Verein „gelbetomaten“ drei Rezept-Ideen mit den LZ-Lesern. Hier können auch die Lütten mithelfen.
Lüneburger wollen schnell noch in den Osterurlaub
Die Reiselust der Deutschen steigt wieder, allerdings wird häufig kurzfristig gebucht. Das haben Lüneburger Reisebüros für den Osterurlaub festgestellt. Für die Sommerferien empfehlen die Fachleute allerdings: rechtzeitig buchen, denn die Nachfrage ist bei manchen Reisezielen schon groß.
Es gibt wieder Osterfeuer
Ein Stück weit Normalität kehrt in einige Lüneburger Stadtteile und Dörfer im Landkreis zurück. Es werden wieder Osterfeuer entzündet.
Mutmacher: Kleines Präsent mit froher Botschaft
Der Landfrauenverein Amelinghausen überrascht seine Mitglieder in diesen Tagen mit süßen Ostertütchen. „Das ist als kleine Aufmerksamkeit gedacht und als weiteres Lebenszeichen, dass es uns noch gibt“, sagt die Vorsitzende Ines Bartz. An den Tüten hängt überdies noch ein Wunsch. Bartz hofft, dass dieser im Herbst erfüllt wird.
Der Sieg des Lebens über den Tod
Das Osterfest ist das höchste Fest für alle christlichen Konfessionen. Es findet immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond statt. Darauf einigte man sich auf dem Konzil von Nicäa, denn im Gegensatz zum Tag der Geburt schien der Todestag Christi nicht genau datierbar. Wie die Kreuzigung zählt die Auferstehung Christi zu den Kernthemen der christlichen Kunst. Im Vergleich: Ein Epitaph in der St. Johanniskirche und ein Gemälde im Museum Lüneburg.