Lüneburg. Eine Großstadt, eine Bar, ein paar verlorene Gäste. Wir kennen die Stadt nicht, wissen nichts von der Gaststätte, und die Besucher haben keine Namen. Es sind ein paar Versprengte, …
Weiterlesen »Tag Archives: Premiere
Jammern auf hohem Niveau
Lüneburg. Die Derniere von „Bald sind wir alt“ – ausverkauft, wie alle Vorstellungen dieses Stationentheaters in der Kurlturbäckerei – noch im Kopf, schon steht das nächste Stück im Raum, mit …
Weiterlesen »Vorwärts und schnell vergessen
Lüneburg. Erstes Buch Mose, Kapitel 3, Vers 19: „Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück.“ Wie der Mensch, so das Haus. Gebaut ist es vor gut 60 …
Weiterlesen »Papa hat eine Neue
Lüneburg. Maulina ist ein Dynamo, zwölf Jahre frech, heißt eigentlich Paulina, und jetzt fegt das Leben wie ein Hurrikan alles weg, was ihr Boden unter den Füßen gibt. Sie muss …
Weiterlesen »Von Spontis bis Anarchisten
Lüneburg. Es kracht und knallt: Auf der Bühne wird herumgeballert, Schauspielerinnen probieren lustvoll ihre Maschinenpistolen aus, sie klingen beeindruckend. Probe für das Schauspiel „Aus Staub“ von Jan Neumann – kein …
Weiterlesen »Alles ist vergänglich
Lüneburg. Hannes (Jens Rainer Kalkmann) ist ein netter Kerl und außerdem Kneipier, doch sein Lokal läuft nicht gut. Der Umsatz ist bescheiden, zum Glück braucht Hannes nicht viel zum Leben. …
Weiterlesen »Jeder Mensch hat seine Dämonen
Lüneburg. Mehr als 900 Seiten, die sich auf 135 Kapitel verteilen: Der Roman „Moby Dick“ von Hermann Melville ist das, was man gemeinhin einen Wälzer oder auch eine Schwarte nennt. …
Weiterlesen »Der Todesengel braucht erstmal einen Cognac
Lüneburg. Die schöne Ezecielle ist heute ganz schlecht drauf. Der Engel ist dafür zuständig, die Menschen vom irdischen Dasein ins Reich der Toten zu befördern. Das ist sowieso kein schöner …
Weiterlesen »Einer, den das Leben zerreißt
Lüneburg. An diesem Abend entsteht ein Sog. Ein Strudel aus Bewegung, Bildern, Klängen, Farbe, Licht und schwarzem Nichts. Aus Leidenschaft, Sehnsucht und Gewalt. Zwei Stunden zieht „Caravaggio“ in Bann. Betörend, …
Weiterlesen »Das Hitler-Bärtchen klebt nicht
Lüneburg. Philip Richert singt und der Saal ist leer. Das wird in den kommenden Wochen und Monaten nicht der Fall sein. Richert hat einen neuen Liederabend, aber nicht als abtakelnde …
Weiterlesen »