Wochenlang warben die Initiatoren des Fahrradentscheids Lüneburg um Unterstützer, sammelten Tausende Unterschriften ein. Ein Votum, das nun im Stadtrat nachhallte. Mit einem deutlichen Votum stimmten die Ratsmitglieder dafür, sich dem Radentscheid anzuschließen.
Tag Archives: Radentscheid
Jetzt wird die Uelzener Straße zum Zankapfel
Wie soll der Verkehr in der Soltauer und in der Uelzener Straße künftig geführt werden? Darüber wird heiß diskutiert, vor allem eine Einbahnstraßenregelung wird immer wieder ins Spiel gebracht. Die Stadtverwaltung ist dabei in die Kritik geraten. Zu zögerlich sei ihr Vorgehen, lautet der Vorwurf. Doch die Verantwortlichen wehren sich.
7317 Unterschriften für die Verkehrswende in Lüneburg
Lüneburg soll fahrradfreundlicher werden. Dafür hat die Initiative Radentscheid mehr Unterstützung bekommen, als für einen Bürgerentscheid erforderlich ist. Am Mittwoch nahm Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch die gesammelten Unterschriften entgegen.
Pop-Up-Radweg in der Schießgrabenstraße
Am Freitag, 10. Dezember, entsteht ein Radweg in der Schießgrabenstraße. Allerdings nur vorübergehend. Die Aktion dauert circa drei Stunden.
Radentscheid Lüneburg startet Unterschriften-Sammlung
5923 Unterschriften benötigt der Radentscheid Lüneburg, damit alle Bürgerinnen und Bürger über seine sechs Forderungen abstimmen können. Nach Meinung des Sprecher-Duos fördert die Stadt den Radverkehr nicht konsequent und stark genug. Als Beispiel dient eine frisch umgebaute Straße.
Radentscheid kann nun loslegen
Die Initiative Radentscheid Lüneburg fordert eine fahrradfreundliche Stadt – und will dies mit einem Bürgerbegehren durchsetzen. Doch ihr Anliegen ist Ende März aus formalen Gründen zunächst durchgefallen, doch im zweiten Anlauf hat es nun geklappt.
Mit Video: Pop-up-Radweg am Lüneburger Stadtring
Mit Pylonen und grünen Matten ist an der Lindenstraße heute ein zweiter Radweg entstanden. Allerdings nur vorübergehend. Initiative Radentscheid verfolgt aber ein langfristiges Ziel in Lüneburg.
Wie fahrradfreundlich ist Lüneburg?
In Lüneburg wimmelt es nur so von Fahrradfahrern. Jeder vierte Einwohner legt täglich eine Strecke mit dem Rad zurück. Doch im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) schneidet die Stadt Jahr für Jahr schlechter ab. Wie kann die Verkehrswende gelingen?
Gutachter senkt den Daumen
Sie wollen Lüneburg fahrradfreundlicher machen. Dabei helfen soll ein Bürgerbegehren. Doch jetzt müssen die Initiatoren einen Rückschlag verkraften. Ihr Ansinnen in der aktuellen Form sei rechtlich nicht zulässig. Zu diesem Schluss kommt ausgerechnet ein Gutachter, der erst kürzlich mit seiner Expertise daneben lag.
Sieben Forderungen auf dem Weg zur Fahrradstadt
Autofahrer, die gefährlich nah an einem vorbeirauschen, löchrige oder zugewachsene Radwege und viel zu wenige Abstellmöglichkeiten in der Innenstadt: Radfahrer kennen das aus dem Alltag. Eine Initiative will die Situation für Fahrradfahrer in Lüneburg verbessern. Entscheidend werden die nächsten Monate.