Die Maskenpflicht in der Lüneburger Innenstadt wird womöglich auf das Kneipenviertel am Stint ausgeweitet: Man prüfe derzeit entsprechende Optionen, erklärte eine Kreissprecherin auf LZ-Nachfrage. Bislang müssen Innenstadtbesucher lediglich in den angrenzenden Fußgängerzonen einen Nasen- und Mundschutz tragen.
Weiterlesen »Tag Archives: Stint
Alte Weide im Wasserviertel ist wohl nicht zu retten
Lüneburg. Es sieht schlecht aus für die alte Weide neben dem Kran im Wasserviertel: Der Baum weise massive Schäden auf, die tief in den Stamm und wohl auch bis ans …
Weiterlesen »Ein Blick in den Untergrund
Lüneburg. Mit der Umgestaltung der Salzstraße Am Wasser will die Stadt in diesem Jahr beginnen. Am Donnerstagmorgen war nun das Ingenieurbüro Rauchenberger vor Ort, um eine Bodenuntersuchung vorzunehmen. Geprüft wurde, …
Weiterlesen »Wetterfahne auf dem Lösecke-Haus
Lüneburg. Das Lösecke-Haus trägt künftig eine besondere Zierde: Am Mittwoch wollten Handwerker eine Wetterfahne auf dem Dach des Hauses am Stintmarkt installieren. Doch bei der Montage stellten sie fest, dass …
Weiterlesen »Lösecke-Haus feiert Richtfest+ + + Mit Video und Alt-Neu-Ansicht
ca Lüneburg. Eigentlich hätte Michael von Hartz einen Neubau mitten ins Wasserviertel setzen können. Doch er sagt: „Für die Moderne gibt es den Libeskind-Bau, den ich sehr schätze.“ Also wollte …
Weiterlesen »Das Pons am Lüneburger Stint wird restauriert + + + Mit Video
ca Lüneburg. Fernhändler Clawes Kroger machte gute Geschäfte, deshalb kaufte er 1502 ein Grundstück im Lüneburger Hafen, an der Ecke Lüner und Salzstraße am Wasser. Für einen Kaufmann eine hervorragende …
Weiterlesen »Lösecke-Haus: Wiederaufbau verzögert sich
ca Lüneburg. Es dauert länger als ursprünglich geplant, bis das Lösecke-Haus wieder aufgebaut ist. Bauherr Michael von Hartz und der beauftragte Hamburger Generalunternehmer gehen getrennte Wege. Termine seien nicht eingehalten …
Weiterlesen »Was bewegt sich am Stint? Mindestens ein Haus neigt sich zur Ilmenau
ca Lüneburg. Häuser am Stintmarkt ruhen auf einem nachgebenden Untergrund, sogenanntem Kulturschutt. Mindestens eins steht schief und hat Risse erlitten. Denkbar ist ein Zusammenhang mit dem nach dem Feuer im …
Weiterlesen »Polizeibericht: Gewalt und Alkohol am Osterwochenende
lz Lüneburg. Zu einem Akt häuslicher Gewalt kam es am Sonnabend, 4. April, in einer Lüneburger Wohnung: Ein Mann hatte seine schwangere Verlobte bei einer körperlichen Auseinandersetzung verletzt. Der Beschuldigte wurde …
Weiterlesen »Der Ewer ist gelandet +++ Lüneburger Salzschiff wird überholt +++ plus LZplay-Video
ca Lüneburg. Uwe Rohde klettert vom Bock des schweren Autokrans und guckt erstmal. Der Lüneburger hat mit seinem Kran häufiger Yachten an Land gehoben: „Aber das hier ist was Besonderes.“ …
Weiterlesen »