Vorbild FreiburgPro & Contra: Nur noch vegetarische Speisepläne in Schulkantinen?In Freiburgs Grundschulen und Kitas steht ab jetzt nur noch vegetarisches Essen auf dem Menüplan – und das alternativlos. Die MADS-Autorinnen Jennifer und Jumana diskutieren, wie sinnvoll diese Vorgabe ist.
Männer in der KitaKostenpflichtigErzieher schwärmen von ihrem Job: „Wir kriegen so viel Liebe zurück“Die Zahl der männlichen Erzieher hat sich deutschlandweit fast verdreifacht. Vor allem Kinder in alleinerziehenden Familien profitieren davon, erzählt eine Rostocker Kita. Denn Kindergärtner können Vaterrollen übernehmen.
FehmarnErzieherinnen sollen Kinder mit Zopfgummis gefesselt haben – Ermittlungen eingestelltIn einer Kita auf Fehmarn erheben Eltern schwere Vorwürfe: Kinder seien gefesselt und gehauen worden. Staatsanwaltschaft und Gericht haben das Verfahren nun eingestellt – mit der Begründung, die Grenze zu einem strafbaren Verhalten sei „gerade so überschritten gewesen“. Die Eltern sind empört.
Für Pädagogen, Leitungskräfte und ElternWenn Kinder auffälliges Verhalten zeigen: Landkreis Lüneburg unterstützt heilpädagogische Beratung Immer wieder kommt es vor, dass Kinder in Kitas oder der Grundschule auffälliges Verhalten zeigen, mit dem sowohl sie selbst als auch die Fachkräfte überfordert sind. Dann kann eine heilpädagogische Beratung helfen. Der Landkreis Lüneburg beschloss nun, diese auch weiterhin finanziell zu unterstützen.
Samtgemeinde Bardowick übernimmtKostenpflichtigEhrenamt stößt an seine Grenzen: Gemeinden geben ihre Kindergärten abEs ist ein Hilferuf der Gemeinden: Weil der Betrieb und die Verwaltung eines Kindergartens im Ehrenamt kaum mehr möglich ist, suchten Handorf, Bardowick und Mechtersen nach einem Ausweg. Die Samtgemeinde Bardowick reagierte.
Der Frust sitzt tiefKostenpflichtigKeinen Kita-Platz gefunden: Familie verkauft Haus und kehrt Brandenburgs Provinz den RückenSie bauten sich ihr Traumhaus und wollten in der brandenburgischen Provinz alt werden. Doch nach einer endlosen Kita-Platz-Suche zieht eine junge Familie nun die Reißleine – und wechselt sogar das Bundesland. Ihre Geschichte steht sinnbildlich für ein Versagen auf vielen Ebenen.
Neues SpielerlebnisKostenpflichtigDer DRK-Kindergarten Marschacht hat jetzt einen BauwagenSchon jetzt nutzen die 98 Kinder das Naturgrundstück neben ihrem Kindergarten. Drei Elementar- und zwei Krippengruppen haben ihre festen Tage im „Wäldchen“. Das ist nun um eine Attraktion reicher.
Von der Kita in die SchuleKostenpflichtig„Das ist alles ganz aufregend für mich“: Lüneburger Kinder fiebern ihrer Einschulung entgegenDie Einschulung ist ein großer Schritt für Kinder, oft mischt sich Vorfreude mit Aufregung. So auch bei den Sechsjährigen der Sportkita am Kreideberg. Sie erzählen, worauf sie sich am meisten freuen und was sie von der Schule erwarten.
Protesttag am 23. September 2023KostenpflichtigLüneburg: Demonstration für bessere Schulen und mehr Geld für BildungSchüler, Eltern, Lehrer, Erzieher, Gewerkschaften und Berufsverbände rufen dazu auf, am 23. September 2023 in Lüneburg für ein besseres und moderneres Bildungssystem auf die Straße zu gehen. Das sind Forderungen, für die sie demonstrieren.
Zehn Jahre Rechtsanspruch auf KinderbetreuungPersonalmangel in Kindertagesstätten: Bundeselternrat warnt vor „Burn-out-Welle“ bei Müttern und VäternBundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will dafür sorgen, dass die Betreuung in Kitas besser wird. Doch eine neue Umfrage zeigt: Viele Eltern haben Sorgen, weil sie immer öfter gar nicht erst öffnen oder früher schließen. Der Bundeselternrat zeigt sich alarmiert.
BerufsbegleitendKostenpflichtigNoch sind Plätze frei: Neues Bildungsangebot für Erzieherinnen und Erzieher in LüneburgSich weiterbilden und dabei Geld verdienen: Das IWK gründet am Standort Lüneburg eine Fachschule Sozialpädagogik. Dort können sich sozialpädagogische Assistenzkräfte in drei Jahren berufsbegleitend zum Erzieher bzw. zur Erzieherin ausbilden lassen.
Fehlende Kita-Plätze belasten Familien„Das ist doch eine Katastrophe“Eltern, die verzweifelt ihr Kind schon vor der Geburt anmelden. Kitas, in denen ständig das Telefon klingelt. Und Kinder, denen eigentlich dringend der Besuch einer Kita empfohlen wurde. Dass es in Deutschland viel zu wenige Kita-Plätze gibt, ist für viele Menschen ein riesiges Problem. Eine Mutter von sieben Kindern berichtet.
Bund investiert in Kita-QualitätZu wenig Personal in Kitas: Vor allem Mütter fangen Betreuungsausfall aufIn vielen Kitas herrscht Personalmangel. Die Folge: In einigen Einrichtungen bleiben die Türen zeitweise geschlossen. Laut einer Befragung belastet das den Alltag junger Familien enorm. Vor allem Mütter sind die Leidtragenden.
8 Tipps für ElternKostenpflichtigTipps für die Einschulung: Wie gelingt der Start in die Schule? Für viele Kinder beginnt im August ein neuer Lebensabschnitt: Die Einschulung steht bevor. Damit der Start in die Schule gelingt, gibt Lehrerin Sabrina Börste-Schwuchow Eltern und Erziehungsberechtigten acht Tipps mit auf den Weg.
4-Millionen-Euro-InvestitionTrotz gestiegener Baukosten: Warum die Lebenshilfe glücklich mit ihrem Kita-Neubau istDie Lebenshilfe investiert mehr als vier Millionen Euro in den Neubau ihrer Kita am Kalkberg. Im Oktober soll sie bezogen werden. Freie Plätze in den integrativen Gruppen gibt es aber schon ab 1. August
Raum für „Doktorspiele“KostenpflichtigProblem-Kita in Hannover: Hälfte des Stammpersonals hat gekündigtIn Hannover ist eine AWO-Kita wegen eines Raums für „Doktorspiele“ in die Kritik geraten. Dort hat nun seit März 2022 die Hälfte des Stammpersonals gekündigt. Die AWO erklärt das mit Folgen des Fachkräftemangels.
Feiern mit TraditionKostenpflichtigWie die Gemeinschaft in Deutsch Evern ihr Dorffest wieder aufleben lässtWer sich am Sonnabend durch den Regen von einem Besuch hat abhalten lassen, hat vieles verpasst. So bunt war das Programm beim Dorffest in Deutsch Evern.
KindeswohlgefährdungKostenpflichtigRaum für „Doktorspiele“ geplant: Landesjugendamt geht gegen Kita in Hannover vor Das Landesjugendamt stoppt das pädagogische Konzept einer Kita in Hannover, weil die Aufsichtsbehörde das Kindeswohl gefährdet sieht: Die Einrichtung will einen Raum für „Doktorspiele“ einrichten, in dem sich die Kinder ausziehen und frühkindliche sexuelle Erfahrungen sammeln können.
Wanderungen für InteressierteKostenpflichtigKneipp-Kita in Melbeck bekommt Besuch von Kneipp-Pilgerin Durchs Wasser laufen, auf gesunde Ernährung achten oder sich mit Wildkräutern beschäftigen: Die Kinder der Kneipp-Kita in Melbeck können selbst der Kneipp-Expertin noch etwas zeigen. Diese pilgert gerade durch Deutschland und macht Halt an verschiedenen Stationen. Wer Interesse hat, kann sie auf ihren Etappen begleiten.