Neue Ampel in Hohnstorf/Elbe geht in BetriebKostenpflichtigSanierung der Elbbrücke Lauenburg soll planmäßig fertig werdenDie fast dreimonatige Sanierung der Elbbrücke Lauenburg neigt sich dem Ende entgegen. Derweil gibt es in Hohnstorf/Elbe ab Freitagabend eine erste Entlastung – die Baustelle auf der B 209 ist beendet.
Klimaneutrale SchifffahrtKostenpflichtigForschungsschiff „Coriolis“ läuft in Lauenburg vom StapelDerzeit wird das Forschungsschiff „Coriolis“ auf der Hitzler-Werft in Lauenburg für das Helmholtz-Forschungszentrum in Geesthacht gebaut. Es gilt als Wegbereiter für die klimaneutrale Schifffahrt. Nun hat die schwimmende Forschungsstation erstmals Wasser unter dem Rumpf.
Hohnstorfer sind verärgertKostenpflichtigBundesstraße 209: Die Baustelle, auf der nicht gearbeitet wirdSeit einer Woche ist die Baustelle auf der B 209 in Hohnstorf/Elbe abgesperrt – gearbeitet wurde bislang nicht. Das hat Gründe. Auch von der Sanierung der Elbbrücke Lauenburg und dem Radwegbau Ebensberg-Scharnebeck gibt es Neuigkeiten.
Mehr als 400 Zuhörer bei InfoveranstaltungKostenpflichtigNeubau Elbbrücke Lauenburg: In diesen Korridoren untersuchen die Planer Standorte für Brücke oder TunnelBrücke, Absenktunnel oder Bohrtunnel? Die Planungen für eine neue Elbquerung bei Lauenburg laufen. Die Planer informierten jetzt, was sie wo untersuchen.
750 von 3250 Metern in ArbeitKostenpflichtigErster Bauabschnitt gestartet: Hochwasserschutz in Lauenburg schreitet langsam voranBeim Hochwasserschutz in Lauenburg geht es voran – wenn auch sehr langsam. Unter dem Motto „Es geht weiter!“ hatten Stadt, Land und Planungsbüro jetzt in Lauenburg zum Start des Baus eines Abschnittes eingeladen. Bis das dringend benötigte Projekt beendet ist, wird es aber noch lange dauern.
Brücke oder Tunnel?Lauenburg: Das ist der aktuelle Planungsstand für den Neubau der Elbbrücke Das Projekt Neubau der Elbbrücke Lauenburg ist ambitioniert und komplex. Deshalb laden die zuständigen Planungsbehörden zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein.
Erixx RE 83 Lüneburg–Lübeck–KielKostenpflichtigErixx: Darum können Pendler manche Züge nach Büchen nicht nutzenDie Deutsche Bahn führt in einigen Tagen Bauarbeiten auf der Erixx-Strecke von Lüneburg nach Büchen durch. Das hat auch wegen der Sperrung der Elbbrücke Lauenburg ab 3. Juli überraschende Folgen für Pendler.
Dreiste TäterKostenpflichtigFeuerwehr löscht Brand in Lauenburg – während Brandstifter schon den nächsten legenGerade hatte die Feuerwehr Lauenburg einen Brand in einem Wohnhaus gelöscht, da bemerkten sie ganz in der Nähe erneut Flammen. Die mutmaßlichen Täter konnten sie noch vom Tatort fliehen sehen.
Direkt betroffen von der PlanungKostenpflichtigSo will der Rat Hohnstorf beim Neubau der Elbbrücke Lauenburg mitredenAls Nachbar auf der niedersächsischen Seite der Elbe ist Hohnstorf von den Planungen für den Neubau der Elbbrücke Lauenburg in Schleswig-Holstein direkt betroffen. Wie mit der Situation umgehen, darüber diskutierte der Gemeinderat.
VollsperrungKostenpflichtigZwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß auf der B 5 bei LauenburgZwei Autofahrer krachten am Freitagmorgen auf der B 5 zwischen Lauenburg und Boizenburg ineinander. Beide wurden schwer verletzt und mussten aus den völlig zerstörten Fahrzeugen befreit werden.
„cruX“KostenpflichtigChristian Helwing stellt in der Stadtgalerie Lauenburg ausDas Künstlerhaus Lauenburg und die Stadtgalerie sind zu einem Gebäude zusammengewachsen. Dafür hatte der Künstler Christian Helwing Ideen entworfen. Mit der Ausstellung „cruX“ reagiert er nun auf seinen eigenen, Realität gewordenen Entwurf.
Es geht nur langsam voranKostenpflichtigMinisterium nimmt Stellung: Das sind die Pläne für den Hochwasserschutz in LauenburgIm Juni 2013 richtete das Hochwasser der Elbe erhebliche Schäden in Lauenburg an. Bislang ist jedoch nichts unternommen worden, den Hochwasserschutz zu verbessern. Nun hat das Ministerium in Kiel Stellung bezogen.
Hitzler-WerftKostenpflichtigMit der „Coriolis“ aus Lauenburg soll klimafreundlichere Schifffahrt erforscht werdenIn Lauenburg startet der Bau eines Forschungsschiffs für das Helmholtz-Zentrum Hereon. 30 Meter lange und acht Meter breit wird das neue Schiff „Coriolis“, mit dem die klimafreundliche Schifffahrt erforscht werden soll.
InformationsveranstaltungKostenpflichtigNeubau der Elbbrücke Lauenburg: Das ist der Stand der Planung Der Untersuchungsraum für den Neubau der Elbbrücke Lauenburg oder einen Tunnel umfasst rund 4000 Hektar, so groß wie 6000 Fußballfelder. Was die Planer dort alles entdeckt haben, berichteten sie bei einer Veranstaltung in Hohnstorf/Elbe.
Vollsperrung der ElbbrückeKostenpflichtigKeine Fähre zwischen Hohnstorf und LauenburgDie Idee, den Einsatz einer Fähre zu prüfen, während die Elbbrücke Lauenburg ab Sommer 2023 gesperrt wird, ist charmant, kann sich aber im Rat Hohnstorf/Elbe nicht durchsetzen. Das sind die Gründe.
Neuer BürgermeisterKostenpflichtigIm Lauenburger Rathaus steht ein Generationswechsel anThorben Brackmann tritt am 1. April seinen Dienst als neuer Bürgermeister an. Auf den 32-Jährigen warten eine Menge Baustellen.
Idee für Bauzeit im SommerKostenpflichtigGesperrte Elbbrücke Lauenburg: Fähre soll Autos über den Fluss transportierenRatsfrau Annette Kork aus Hohnstorf schlägt vor, dass eine Fähre während der Sperrung der Elbbrücke Lauenburg Fahrzeuge über den Fluss setzt. Das gab es schon 2007. So stehen die Chancen für eine Wiederholung.
Sanierung von Juli bis SeptemberKostenpflichtigElbbrücke Lauenburg wird für fast drei Monate gesperrtDie Bauarbeiten an der maroden Elbquerung erfordern eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr. Das ist nicht die einzige Sperrung im Verlauf der Bundesstraße 209 in diesem Sommer. Was alles ab Anfang Juli geplant ist.
Hochwasserschutz in LauenburgKostenpflichtigAltstadt steht immer noch schutzlos am Ufer der ElbeDie Jahrhunderthochwasser an der Elbe zwischen 2002 und 2013 ließen die Altstadt von Lauenburg immer nur knapp an einer Katastrophe vorbeischrammen. Fast zehn Jahre seit der bislang letzten Jahrhundertflut sind vergangen – doch die Altstadt ist immer noch ohne Schutz. Das sind die Gründe.