Erdaufgang, Erduntergang und die Rückseite des Mondes

Nasa-Mondmission: Das sind die schönsten Artemis-1-Bilder

Bild der Rückseite des Mondes.

Bild der Rückseite des Mondes.

Rund eine Woche nach dem Start ist die „Orion“-Kapsel der Nasa-Mondmission Artemis 1 ihrem Ziel ganz nah gekommen. Auf dem Weg in ihre Umlaufbahn um den Mond sei die Kapsel am Montag in rund 130 Kilometer Entfernung am Erdtrabanten vorbeigeflogen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Näher werde sie dem Mond während ihres restlichen Flugs nicht mehr kommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf ihrem Flug sendet die Kapsel fleißig Videomaterial und Bilder zur Erde.

Die Erde geht auf

Dieses Video zeigt einen Erdaufgang. Aufgenommen am sechsten Flugtag der Artemis-1-Mission.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm Artemis sollen schon in den kommenden Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, darunter erstmals eine Frau und eine nichtweiße Person.

Die Erde geht unter

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Orion“ fliegt weiter als jedes für den Menschen gebaute Raum­schiff zuvor. Die Kapsel soll dabei länger im Welt­raum bleiben als alle ihre Vorgänger, ohne an eine Raum­station anzudocken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Rückseite des Mondes

Ein Schwarz-Weiß-Foto der Rückseite des Mondes. Diese ist durch die gebundene Rotation des Mondes von der Erde aus zu großen Teilen nie zu sehen.

Ein Schwarz-Weiß-Foto der Rückseite des Mondes. Diese ist durch die gebundene Rotation des Mondes von der Erde aus zu großen Teilen nie zu sehen.

Angetrieben wird die „Orion“-Kapsel vom sogenannten European-Service-Modul, kurz ESM, gebaut in Deutschland. Das etwa 15 Tonnen schwere ESM beinhaltet das Haupt­triebwerk und liefert über vier Solar­segel den Strom für das Raum­schiff. Außerdem reguliert es das Klima und die Temperatur der Kapsel und lagert Treib­stoff, Sauer­stoff und Wasser­vorräte für die zukünftige Crew.

Eine Nahaufnahme der Mondoberfläche

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch „Orions“ Rückflug ist rekord­verdächtig: Das Raumschiff soll schneller und heißer als je zuvor zur Erde zurück­kehren. Anvisiert ist eine Geschwindigkeit von fast 40.000 Kilometern pro Stunde und Temperaturen von bis zu 2800 Grad Celsius.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bloß ein blauer Punkt

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Noch ist nicht bekannt, welche Astronautinnen und Astronauten an den kommenden Artemis-Missionen teilnehmen werden.

Immer im Livestream mit dabei

Die Artemis-1-Mission war nach monatelangen Verschiebungen Anfang vergangener Woche zu einem ersten Teststart aufgebrochen. Mit der Rakete Space Launch System startete die „Orion“-Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. In diesem Livestream lässt sich die Mission die ganze Zeit verfolgen – wenn auch ein wenig unscharf.

RND/asu/dpa/lb

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken