Erster Stopp: Raumstation – China auf dem Weg zum Mond
Auf zum „Himmelspalast“: Was planen die Chinesen im All?
China auf dem Weg zum Mond: Die Mission zur chinesischen Raumstation „Himmelspalast“ gilt als wichtiges Zwischenziel für die Mondmission, die schon sehr bald folgen soll.
Grade erst hat China drei Astronauten zu seiner Weltraumstation Tiangong („Himmelspalast“) geflogen. Welchen Zweck hat die Station und welche weiteren Projekte plant China im All? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
China ist nicht an der internationalen Raumstation ISS beteiligt, auch weil die USA ihrer Welttraumbehörde Nasa eine Zusammenarbeit mit China verbieten. Inzwischen treibt das Land immer stärker seine eigenen Raumfahrtprojekte voran. Die chinesische Weltraumstation Tiangong (zu deutsch: „Himmelspalast“) nahm zu Beginn dieses Jahres ihren regulären Betrieb auf, am Dienstag wurden drei neue Astronauten dorthin geflogen. Wenn die internationale Raumstation ISS spätestens im Jahr 2031 den Betrieb einstellt und bis dahin keine privaten Stationen gebaut werden, wird die Tiangong die vorerst einzige Weltraumstation sein. Welche Art von Forschung wird dort betrieben und dürfen auch andere Staaten Tiangong nutzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.