Umfrage zu Neujahrsvorsätzen 2023

Stressfreier ins neue Jahr: Das sind die beliebtesten Vorsätze 2023

Vielen Menschen hilft es, sich zum Jahresende ihre guten Vorsätze zu notieren.

Vielen Menschen hilft es, sich zum Jahresende ihre guten Vorsätze zu notieren.

Allgemein ist das Festlegen von guten Vorsätzen wieder beliebter geworden. Immerhin 42 Prozent der Menschen haben sich für das laufende Kalenderjahr etwas vorgenommen, bei den 14- bis 29-Jährigen waren es sogar mehr als 60 Prozent. Und auch das Durchhaltevermögen steigt: 56 Prozent der Befragten haben in diesem Jahr ihre Vorhaben länger als drei Monate durchgehalten, wie eine Umfrage der DAK-Gesundheit ergeben hat. Für die aktuelle Erhebung hat das Meinungsforschungsunternehmen Forsa zwischen dem 11. und 18. November 1001 Menschen befragt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weniger Stress und mehr Zeit mit den Liebsten

Doch was genau nehmen sich die Menschen eigentlich vor? Für das Jahr 2023 steht an allererster Stelle Stressabbau. 67 Prozent der Befragten wollen im neuen Jahr weniger gestresst sein und sind auch bereit, etwas dafür zu tun.

Ebenfalls wichtig scheint den Befragten, mehr Zeit mit der Familie sowie Freundinnen und Freunden zu verbringen. Das haben sich immerhin 64 Prozent der Befragten vorgenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sparsamkeit und Klimaschutz werden immer wichtiger

Auch die aktuellen Anlässe geben den Menschen in Deutschland Anreize, ihr Verhalten zu überdenken. So ist der Vorsatz, sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten, in allen Altersgruppen enorm gestiegen. Unter den Jüngeren haben sich der Umfrage zufolge sogar 80 Prozent mehr Umweltschutz zum Ziel gesetzt.

Ebenfalls die aktuelle Inflation und Preisentwicklung macht sich bei den Vorsätzen bemerkbar. Rund 40 Prozent der Befragten wollen 2023 sparsamer leben. Besonders jüngere Leute haben sich dies vorgenommen, doch auch unter den 45-59-Jährigen gab es eine Entwicklung in diese Richtung.

Gute Vorsätze für 2023: Befragte wünschen sich weniger Stress und mehr Sparsamkeit
Runterkommen kann man üben. Doch wer systematische Entspannungsmethoden lernen möchte, braucht auch etwas Geduld.

Weniger Stress – dieser Wunsch für das kommende Jahr ist laut einer Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit so verbreitet wie noch nie.

Achtsamkeit und Zeit mit sich selbst

Neben Selbstoptimierung und Sparsamkeit soll es für viele Menschen im Jahr 2023 allerdings auch um einen achtsameren Umgang mit der eigenen Gesundheit gehen. 31 Prozent der Befragten wollen beispielsweise ihre Handy- und Computernutzung reduzieren – 14 Prozent mehr als noch 2017.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch die Themen Alkohol- und Tabakkonsum beschäftigen immer mehr Menschen. Besonders Männer wollen weniger rauchen und trinken. Generell verspürt mehr als die Hälfte der Befragten den Wunsch, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen.

8 gute Vorsätze für 2023

Welcher Vorsatz der richtige ist, hängt selbstverständlich von der eigenen Situation und den eigenen Bedürfnissen ab. Wer Inspirationen sucht, wird vielleicht hier fündig:

  • Mehr Zeit für sich selbst nehmen, etwa in Form von Wellnessabenden oder Kurzurlauben
  • Umwelt- und klimafreundlicher leben, zum Beispiel durch einen geringeren Fleischkonsum und weniger Autofahrten
  • Spaß an Bewegung finden, zum Beispiel durch Radtouren, Yoga oder gemeinsame Trainingseinheiten mit Freundinnen und Freunden
  • Weniger Zeit am Bildschirm verbringen, dafür ein analoges Hobby wie zum Beispiel Malen, Handwerken oder Stricken finden
  • Mehr Zeit mit der Familie und Freundinnen und Freunden verbringen
  • Sparsamer leben – dabei kann zum Beispiel ein Haushaltsbuch helfen
  • Gesünder ernähren – zum Einstieg können schöne Kochbücher oder ein Kochkurs helfen
  • Weniger Rauchen und Trinken, stattdessen das Geld sparen oder bei der nächsten Party leckere alkoholfreie Cocktails ausprobieren

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken